Nachhaltigkeit im Unternehmen
Wir sind Swisstainable!
Wir sind Teil des Nachhaltigkeitsprogramms Swisstainable, das Betriebe und Organisationen des gesamten Schweizer Tourismussektors mit dem Ziel vereint, die Schweiz als nachhaltiges Reiseland zu etablieren – langfristig. Mit unserer Teilnahme verpflichten wir uns zu einer kontinuierlichen nachhaltigen Unternehmensentwicklung, verfolgen stetig Massnahmen im Bereich Umweltschutz, Regionalität und soziales Umfeld. Wir leisten somit einen konkreten Beitrag für einen nachhaltigen Schweizer Tourismus sowie eine soziales Arbeitsumfeld für unsere Mitarbeiter.

Energie & Umwelt: Ressourcen sparen
Strom
- Verwendung von energiesparenden Leuchtmitteln (LEDs)
- Bewegungsmelder wo immer möglich (öffentliche Bereiche)
- konsequentes Ausschalten nicht benötigter Beleuchtung
- Einspeisung von selbsterzeugtem Solarstrom
- keine Klimaanlagen
- Elektro-Scooter für kurze Wege
- Nutzung von Mietwäsche für Hostel Bettwäsche
- Benutzung der Hostel eigenen Waschmaschinen nur unter Vollauslastung
- Trocknen der Hostel eigenen Wäsche mit natürlichen Ressourcen (Lingerie-Wärme, Sonne)
Fossile Brennstoffe
- tagsüber manuelle Regulierung der Heizungswärme: so wenig wie möglich, so viel wie nötig
- Nachtabsenkung Heizung
- Bündelung der Fahrtwege bei Geschäftsgängen (Entsorgung, Einkäufe)
- Förderung der Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln für Gäste und Personal
Wasser
- Perlatoren in allen Wasserhähnen
- Druckminderer in allen Duschen
Papier
- Verwendung von ökologischem Papier im Büro und Sanitärbereich
- Hinweis in E-Mail, dass nicht ausgedruckt werden soll
- papierloses Arbeiten soweit gesetzlich zulässig
Müllvermeidung & Entsorgung
- technische Geräte werden lange genutzt und versucht zu reparieren
- technische Geräte werden erst ersetzt, wenn sie nicht mehr funktionieren, nicht, wenn sie ausser Mode sind
- Kaufen von Secondhandprodukten, wenn andere Hotels umbauen
- Nutzung auffüllbarer Seifenspender
- Gästemüll wird nachträglich durch das Personal getrennt
- Gartenabfälle werden kompostiert
Umwelt: Biodiversität
- Grünflächen werden für die Biodiversität stehen gelassen
- Wir haben ein Insektenhotel!
- Pflanzen sind bienenfreundlich und einheimisch
- eigener Kräutergarten
Regionalität
- Mitglied im Eigerness Verein Grindelwald
- bevorzugt Einkauf von Produkten und Dienstleistungen lokaler Anbieter
- Saisonale und regionale Produktion von Menüs
- Vermeiden von Convenience Produkten
- Einkaufen von Grossgebinden wo möglich
Gesellschaft
- Unterstützung lokaler Jungend- und Sportvereine
- Organisation von Nachhaltigkeitswochen
- Mitarbeitern werden gefördert und weitergebildet
- es werden flexible Teilzeitstellen geschaffen, um Mitarbeitern die Möglichkeit zu geben, auch mit Kindern weiter bei uns arbeiten zu können
- die Kinder unserer Mitarbeiter sind jederzeit herzlich bei uns willkommen zum Mittagstisch oder einfach nur zum Geniessen
- Beteiligung an Fitnessabos der Mitarbeitenden
- Löhne sind vom Geschlecht unabhängig
Nachhaltigkeitswochen
Nachhaltigkeit bereits am „klein ab“ aktiv zu leben, ist uns ein sehr grosses Anliegen. Daher organisieren wir seit 2022 die Nachhaltigkeitswochen, in denen wir Schulklassen anbieten, für 1 Woche in Grindelwald das Thema aktiv zu leben.
Mehr dazu könnt ihr hier lesen!